--- Aktuell können wir nur noch Selbstzahler*innen und Privatversicherte für die Diagnostik auf die Warteliste aufnehmen. Unsere Warteliste für gesetzlich Versicherte ist momentan zu lang und deshalb geschlossen. Sobald wir die Warteliste wieder öffnen, finden Sie auf der Website eine entsprechende Information ---
Bitte beachten Sie unsere Informationen zur Abrechnung und zu den Kosten der diagnostischen Leistungen:
Kosten und Abrechnung
Eine ADHS-Diagnostik ist aufwendig und dauert meist mehrere Stunden; zustätzlich können Sie bei Bedarf am Ende einen Abschlussbericht mit den wichtigsten Ergebnissen erhalten.
Unsere Praxis ist bei der Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen leider "gedeckelt" - was bedeutet, dass wir nur bis zu einer bestimmten Obergrenze Leistungen abrechnen können. Da die Nachfrage nach ADHS-Diagnostik sehr hoch ist, reicht unser Abrechnungskontingent bei weitem nicht aus.
Es gibt deshalb zwei Möglichkeiten hinsichtlich der Abrechnung:
- die Abrechnung über die gesetzliche Krankenkasse (längere Wartezeit)
- eine Privatrechnung, die Sie als Selbstzahler*in selbst übernehmen oder bei einer privaten Krankenversicherung einreichen können. Wenn diese Option für Sie in Frage kommt, nehmen Sie am besten mit uns Kontakt auf; dann erhalten Sie von uns weiterführende Informationen zu den Kosten.
Bei einer Privatversicherung können wir nicht garantieren, dass die Leistungen alle von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden; bitte besprechen Sie im Vorfeld mit Ihrer Krankenversicherung, welche Abrechnungsziffern übernommen werden können. Falls Sie vorab eine Kostenauflistung benötigen, sprechen Sie uns bitte an.
Sie beschäftigen sich mit der Frage, ob Sie ein ADHS haben könnten?
Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung der typischen Merkmale:
- eine Störung der Aufmerksamkeit, v.a. bei uninteressanten Aufgaben. Dies führt in Kombination mit einer leichten Ablenkbarkeit häufig dazu, dass Aufgaben aufgeschoben oder nicht zu Ende gebracht werden oder sehr lang dauern. Eine weitere Folge der Aufmerksamkeitsstörung kann sein, dass Termine oder Dinge vergessen werden, was häufig zu weiteren Schwierigkeiten führt.
- zusätzlich kann eine körperliche Unruhe bestehen, die zu "herumzappeln", Ruhelosigkeit und Anspannung führen kann. Die körperliche Unruhe ist häufig bei Kindern mit ADHS stärker ausgeprägt, während bei Erwachsenen eher eine innere Anspannung oder ein Getriebensein vorherrschen kann.
- Impulsivität: Diese kann sich so äußern, dass Menschen mit ADHS z.B. unüberlegt handeln oder andere unterbrechen, weil sie ungeduldig und schnell gereizt sind.
Viele Menschen können sich in diesen Merkmalen wiederfinden - und nicht alle haben ein ADHS. Um eine zuverlässige Diagnose zu stellen (oder sie auszuschließen), verwenden wir standardisierte Tests und verschiedene Fragebögen, die auch die Einschätzung einer anderen Person (z.B. eines Elternteils) einbezieht.
Diagnostik und Therapieplätze:
Bitte beachten Sie, dass wir nicht alle, die zur Diagnostik in unsere Praxis kommen, auch einzeltherapeutisch behandeln können. Da wir sehr viele Anfragen für die Diagnostik erhalten, können wir meistens nur Diagnostik durchführen und keine Psychotherapie anbieten.
________
Dipl.-Psych. Constanze Brenner
Praxis für Psychotherapie
Franz-Knauff-Str. 2 - 4
Im Ärtzehaus HD-West
69115 Heidelberg
Telefon: 06221- 67 37 828
praxis@psychotherapie-brenner.de
________
________
Wenn Sie regelmäßig über unsere
aktuellen Gruppenangebote informiert
werden möchten, senden Sie uns gern
eine Nachricht und Sie erhalten die
jeweils neuen Angebote via E-Mail oder
auf dem Postweg zugestellt.